MACHEN SIE AUS ZUFRIEDENHEIT mehr.
ServiceRating ist Ihr ganzheitlicher Partner für die Analyse, Optimierung und Kommunikation Ihrer Servicequalität. Unsere Beratung unterstützt Sie dabei, Ihr Unternehmen konsequent auf den Kunden auszurichten.
Für mehr spürbare Differenzierung vom Wettbewerb. Für Maßnahmen, die beim Kunden noch mehr ankommen. Für dauerhafte Kundenbeziehungen, die für beide Seiten mehr Wert haben. Damit Sie aus Zufriedenheit mehr machen.
Kundeneinsicht:
Die Qualität einer Dienstleistung ist für Kunden wichtiger als die Geschwindigkeit, in der sie erbracht wird
Quelle: Gallup-Studie
Wir über uns
DIE ERSTE ADRESSE FÜR SERVICE-
QUALITÄT HAT mehr ZU BIETEN.
ServiceRating ist seit 2005 der Partner für Unternehmen, die ihre Servicequalität analysieren, optimieren und kommunizieren wollen. Als erstes Unternehmen in Deutschland hat ServiceRating seinen Kunden ein transparentes und objektives Rating von Kundenorientierung und Service auf Basis eines mehrdimensionalen Wirkungsmodells angeboten.
Hohe Servicequalität wird mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses Siegel und die zugrundeliegende Bewertung können Unternehmen in ihrer Kommunikation nutzen. Die Kundenorientierung als differenzierender Wettbewerbsfaktor wird auf den ersten Blick sichtbar. Mitarbeiter erfahren Wertschätzung und Zielorientierung. Den Endkunden wird eine wertvolle objektive Entscheidungshilfe geboten.
ServiceRating unterstützt seine Kunden aber nicht nur durch erprobte und effiziente Rating-Verfahren mit entsprechenden Auszeichnungen, sondern auch durch umfassende Beratungsleistungen. Die Unternehmen erhalten konkrete strategische und operative Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Service- und Beratungsleistungen und des Servicemanagements. Die Beratung wird unterstützt durch eine umfangreiche Benchmark-Datenbank zum Vergleich mit den Besten der eigenen und anderer Branchen.
Als Marktpionier leistet ServiceRating seinen Beitrag, um das Thema Servicequalität weiter voranzubringen. Mit eigenen Branchen-Reports.
Kundeneinsicht:
8x höher:
Vom Kunden angetriebene Innovationen erhöhen den Return on Investment
Quelle: Institute of Management Sciences
Kundeneinsicht:
Kundenbeziehungen werden im Laufe der Zeit profitabler
Quelle: Prof. Dr. Christian Homburg,
IMU Universität Mannheim
NETZWERKE & WISSEN
GEMEINSAM MIT DEN BESTEN ERREICHT MAN mehr.
Die Welt steht nie still. Gerade im Servicebereich wandeln sich Standards und Ansätze in schneller Folge, entwickeln sich Methoden und Tools weiter. ServiceRating arbeitet eng mit führenden Partnern zusammen, um seinen Kunden immer den aktuellsten Stand des Wissens zu bieten und selbst an der Weiterentwicklung mitzuwirken.
Auf Konferenzen und Symposien tauschen unsere Experten ihr Wissen mit Serviceforschern und Servicemanagern aus der Praxis aus. Mit dem TOP SERVICE DAY schaffen wir den Rahmen für neue Netzwerke und Wissenstransfers innerhalb der Branche. Durch unsere Veranstaltungen und Webinare geben wir Know-how gezielt an die Serviceverantwortlichen von Unternehmen weiter.
IPSOS
Für Entscheider kommt es heute vor allem darauf an, schnell, sicher und unkompliziert Zugang zu objektiven Daten, umfassenden Informationen und Analysen zu bekommen. Als eines der weltweit führenden Marktforschungsinstitute unterstützt Ipsos seine Kunden dabei mit forscherischer Leidenschaft und innovativem Know How – in Deutschland und weiteren 87 Ländern. Der Claim „Game Changers“ bringt die Ambitionen von Ipsos auf den Punkt.
IMU
Das Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) an der Universität Mannheim unter Führung von Prof. Dr. Christian Homburg ist eine der international anerkanntesten Forschungseinrichtungen für Servicequalität und Kundenorientierung.
Ziel des IMU ist es, im Dialog mit der Wirtschaft wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren, die für die marktorientierte Unternehmensführung von Bedeutung sind. Dabei wird eng mit den Lehrstühlen für Marketing an der Universität Mannheim kooperiert, die ebenfalls hohes internationales Ansehen genießen.
Prof. Dr. Christian Homburg hat mit seinem Institut exklusiv ein eigenes Bewertungsmodell für den Wettbewerb TOP SERVICE DEUTSCHLAND entwickelt und bietet gemeinsam mit SeviceRating Vorträge und andere Veranstaltungen an.
NILS HAFNER
Prof. Dr. rer. pol. Nils Hafner ist Speaker, Blogger und internationaler Experte für den Aufbau langfristig profitabler Kundenbeziehungen. Er ist Professor für Kundenbeziehungs- management an der Hochschule Luzern und nimmt verschiedene Lehraufträge an mehreren europäischen Hochschulen wahr. ServiceRating arbeitet mit Prof. Hafner im Rahmen von Veranstaltungen und in Kundenprojekten zusammen.
HANDELSBLATT
Das Handelsblatt als führende deutsche Wirtschaftszeitung muss man nicht vorstellen. Als Medienpartner des Wettbewerbs TOP SERVICE DEUTSCHLAND unterstützt das Leitmedium ServiceRating dabei, die Bedeutung der Servicequalität für den Unternehmenserfolg einer größeren Öffentlichkeit zu verdeutlichen und die Optimierung der Kundenorientierung voranzutreiben.
TEAM & FÜHRUNG
ERFAHREN SIE mehr ÜBER
UNSERE FÜHRENDEN KÖPFE.
Die Basis für die Leistungen und Kompetenzen von ServiceRating ist ein konstantes Team mit breit gefächertem Hintergrund. Unsere Expertinnen und Experten bringen ihr Fachwissen aus Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Sozialwissenschaften, Versicherungswesen, Methodik der empirischen Sozialforschung und Statistik in die Kundenprojekte mit ein und schaffen damit das Fundament für eine ganzheitliche Perspektive.
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Kai Riedel (Dipl. Kfm.) hat in Saarbrücken Betriebswirtschaftslehre studiert und war dann 4 Jahre in der strategischen Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Marketing tätig. Danach sammelte er Erfahrungen in leitender Marketingfunktion für einen Geschäftsbereich eines Unternehmens der Telekommunikationsbranche. In 15jähriger selbständiger Tätigkeit baute Kai Riedel zwei Unternehmen im Geschäftsfeld Mystery Shopping auf. In dieser Tätigkeit erwarb sich Herr Riedel fundierte Erfahrungen für die Themen Entwicklung und Messung von Servicequalität. Seit Sommer 2013 ist Herr Riedel Geschäftsführer von ServiceRating. Herr Riedel ist außerdem Buchautor und hat verschiedene Beirats- und Aufsichtsratssitze bekleidet. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Dr. Franz Gresser – Senior Consultant
Herr Dr. Gresser studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte zum Dr. rer. Pol. an der Universität zu Köln. Er war mehrere Jahre tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität zu Köln in den Bereichen Behavioral Finance und Psychologie der Entscheidung.
Als Senior Consultant leitet er die Durchführung von Rating- und Beratungsprojekten in verschiedenen Branchen. Darüber hinaus ist er für die (Weiter-)Entwicklung von Methoden und Instrumenten zuständig und leitet die Benchmarkstudien zur Servicequalität.
TEAM
Maximilian Strohmenger – Consultant
Herr Strohmenger studierte Handelsmanagement (B.A.) mit dem Schwerpunkt Markt- und Kundenorientierung an der Europäischen Fachhochschule EUFH in Brühl bei Köln. Seit 2014 arbeitet er für die ServiceRating GmbH.
Als Consultant ist Herr Strohmenger für die Durchführung von Studien in verschiedenen Branchen verantwortlich. Darüber hinaus leitet er Beratungs- und Ratingprojekte und führt Marketingmaßnahmen durch.
Christoph Zänker – Consultant
Herr Zänker studierte Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (B. Sc.) und an der Universität zu Köln (M. Sc.) mit den Schwerpunkten Marketing, Unternehmensentwicklung und Kooperationsmanagement. Seit 2015 arbeitet Herr Zänker für die ServiceRating GmbH. Zuvor war er in vertriebsnaher Position bei einem führenden deutschen LEH-Konzern tätig. Als Consultant ist Herr Zänker für die Durchführung von Beratungs- und Ratingprojekten in verschiedenen Branchen verantwortlich. Darüber hinaus ist er für die (Weiter-)Entwicklung von Methoden und Instrumenten zuständig.
Christian Roeb – Sales Consultant
Herr Roeb studierte Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen (B. Sc.) mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung.
Bei ServiceRating ist er zuständig für Vertriebsprojekte und Marketingaktivitäten beim Wettbewerb „TOP SERVICE DEUTSCHLAND“, für Rating und Beratung.
Kundeneinsicht:
Je mehr Prozesse standardisiert und automatisiert werden, desto wichtiger wird die individuelle Mitarbeiterleistung im persönlichen Service
Quelle: ServiceRating
Kundeneinsicht:
Kundenbegeisterung wird von Mitarbeitern gemacht
Quelle: Prof. Dr. Heike Bruch
Universität St. Gallen
ZAHLEN & FAKTEN
Mehr ZU SERVICERATING AUF EINEN BLICK.
Bibliothek
Hier haben Sie die Möglichkeit, einige unserer Präsentationen und Whitepaper herunterzuladen.
Präsentation: „Wie deutsche Energiedienstleister Kundenorientierung gestalten“.
Präsentation: „Durch Kundennähe erfolgreich – Worauf es bei Versicherern im Kundenservice ankommt“.
Whitepaper: „Ist CEM das neue Marketing?“
Präsentation: „Kundenorientierung im Handel“
Präsentation: „Digitalisierung der Kundenreise“